Mentions légalesContact
Facebook
Twitter
Instagram
Maison de Heidelberg
  • Bienvenue
  • Agenda culturel
    • Événements
    • Lieux
    • Catégories
  • Apprendre l’allemand
    • Pourquoi apprendre l’allemand
    • Cours d’allemand
      • Cours pour adultes
        • Niveaux de base
        • Perfectionnement
        • Cours thématiques
        • Atelier de chant
        • Formation professionnelle
      • Cours enfants / ados
      • Cours particuliers
      • Stages intensifs
      • Centre d’examens
      • Inscriptions et tarifs
      • Tandem linguistique
    • L’allemand dans le scolaire
      • Infos profs d’allemand
        • Matériel pédagogique
        • Formation des enseignants
      • Infos pour les parents
      • Section Internationale Allemand
      • AbiBac
  • Nos services
    • Bibliothèque
      • Dernières acquisitions
      • Cercle de lecture
      • Onleihe – Prêt en ligne
    • Deutsch-französische Corona-Chroniken
    • écolotude
    • Conseil de mobilité
      • Coaching individuel
      • Point info
      • Volontariat écologique
      • Opportunités
    • Petites annonces
      • Parcourir les annonces
      • Rédiger une annonce
    • Brieffreunde@correspondants
    • Classe@Klasse
      • Inscription pour les classes françaises
      • Anmeldung für deutsche Klassen
    • Inscription à notre newsletter
    • Actualités
  • Heidelberg & nous
    • Visite en photos
    • Notre équipe
      • Equipe de Montpellier
      • Equipe de Heidelberg
    • Jumelage Heidelberg / Montpellier
      • 50 ans en 2016
      • Maison de Montpellier
    • Plan d’accès
  • Partenaires
    • Partenaires institutionnels
    • Coopérations culturelles et pédagogiques
    • Réseaux franco-allemands en LR
    • Réseau d’affaires
    • Liens utiles
  • JEU
    • Les Mystères de Heidelberg
    • 99Ballons

Agenda culturel
Retour à la liste

Was ist deutsch?

Eine Antwort aus französischer Perspektive: Anne Louise Germaine de Staël zum 200. Todestag

Ein Vortrag in deutscher Sprache von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer

Germaine de Staël

Kein Buch über Deutschland – mit Ausnahme der Germania des Tacitus – hat eine ähnlich nachhaltige Wirkung gezeitigt wie De l’Allemagne von Madame de Staël. Ihr Deutschlandbuch traf nach dem Ende der napoleonischen Ära auf eine begeisterte Reaktion in Frankreich. Doch nicht nur das französische Deutschlandbild wurde durch Madame de Staël geprägt, sondern das europäische überhaupt. So sehr sie dem von ihr durchreisten und erlebten Deutschland immer wieder emphatisch huldigt, so wenig verschweigt sie seine politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Defizite, besonders die Abgehobenheit des rein geistigen vom wirklichen Leben. Letztere habe jene poésie de l’âme begünstigt, die das unverwechselbare Charakteristikum der deutschen Dichtung sei. In ihrem Kapitel De l’esprit de conversation hat sie eines der faszinierendsten Porträts dieser für die französische Kultur grundlegenden Diskursform gezeichnet und ihr Fehlen in Deutschland dargestellt. Dieses vergleichende Kulturporträt gehört zu den wichtigsten Beschreibungen der Differenz zwischen französischem und deutschem Kommunikationsverhalten. Trotz aller Kritik bildet Deutschland – wie die Germania bei Tacitus – für Madame de Staël das schöpferische Gegenbild eines in der Ära Napoleons steril gewordenen Frankreich, an dem dieses sich ein Beispiel nehmen soll, um einen schöpferischen Weg in die Zukunft einzuschlagen.

Dieter Borchmeyer, mehrfach Gastprofessor der Universität Paul-Valéry Montpellier 3 und deren Ehrendoktor, hat 2017 ein umfassendes Buch über die Frage Was ist deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst im Rowohlt Verlag publiziert, das auch ein ausführliches Kapitel über Madame de Staëls Deutschlandbuch enthält.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst.

 

Où et quand ?

Date :
mardi, 14/11/2017

Heure :
19:00 h

Adresse :
Salle Pétrarque
2 place Pétrarque
34000 Montpellier

Catégories :
  • Conférence
  • Histoire
  • Littérature

  • Bienvenue
  • Contact
  • Mentions légales et confidentialité
Maison de Heidelberg | 2025
En continuant à naviguer sur ce site, vous acceptez l'utilisation des cookies afin de réaliser des statistiques d'audiences et vous proposer des services et une offre adaptés à vos centres d'intérêts.Accepter

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Toujours activé
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Enregistrer & appliquer