Mentions légalesContact
Facebook
Twitter
Instagram
Maison de Heidelberg
  • Bienvenue
  • Agenda culturel
    • Événements
    • Lieux
    • Catégories
  • Apprendre l’allemand
    • Pourquoi apprendre l’allemand
    • Cours d’allemand
      • Cours pour adultes
        • Niveaux de base
        • Perfectionnement
        • Cours thématiques
        • Atelier de chant
        • Formation professionnelle
      • Cours enfants / ados
      • Cours particuliers
      • Stages intensifs
      • Centre d’examens
      • Inscriptions et tarifs
      • Tandem linguistique
    • L’allemand dans le scolaire
      • Infos profs d’allemand
        • Matériel pédagogique
        • Formation des enseignants
      • Infos pour les parents
      • Section Internationale Allemand
      • AbiBac
  • Nos services
    • Bibliothèque
      • Dernières acquisitions
      • Cercle de lecture
      • Onleihe – Prêt en ligne
    • Deutsch-französische Corona-Chroniken
    • écolotude
    • Conseil de mobilité
      • Coaching individuel
      • Point info
      • Volontariat écologique
      • Opportunités
    • Petites annonces
      • Parcourir les annonces
      • Rédiger une annonce
    • Brieffreunde@correspondants
    • Classe@Klasse
      • Inscription pour les classes françaises
      • Anmeldung für deutsche Klassen
    • Inscription à notre newsletter
    • Actualités
  • Heidelberg & nous
    • Visite en photos
    • Notre équipe
      • Equipe de Montpellier
      • Equipe de Heidelberg
    • Jumelage Heidelberg / Montpellier
      • 50 ans en 2016
      • Maison de Montpellier
    • Plan d’accès
  • Partenaires
    • Partenaires institutionnels
    • Coopérations culturelles et pédagogiques
    • Réseaux franco-allemands en LR
    • Réseau d’affaires
    • Liens utiles
  • JEU
    • Les Mystères de Heidelberg
    • 99Ballons

Agenda culturel
Retour à la liste

KI oder K.O.? Lehrwerksbezogener Einsatz von künstlicher Intelligenz im Fremdsprachenunterricht

Fortbildung für Deutschlehrende aus dem schulischen und außerschulischen Bereich
Mit Marje Zschiesche-Stock et Sabine Hellwig, Cornelsen Verlag

Der Einsatz von KI in unterrichtsbezogenen Kontexten erhitzt momentan die Gemüter. Die Integration von KI in die Lehre wird unweigerlich zu einer Tatsache werden. Wie kann zeitgemäßer Sprachunterricht darauf reagieren? Wie lässt sich KI produktiv und mit einem Mehrwert in die Lehre einbinden? Unsere ersten Versuche zeigen, dass sie auch eine Bereicherung darstellen und gewissermaßen als Freund und Helfer fungieren kann. Behindert sie dabei aber die Ausbildung von kritischem und selbständigem Denken unserer Lernenden?
In diesem Workshop wollen wir diesen Fragen nachgehen und gemeinsam darüber nachdenken, wie KI authentische Sprachinteraktionen simulieren und die kommunikativen Fähigkeiten der Lernenden aller Niveaustufen verbessern kann.

©Max Threlfall

Marje Zschiesche-Stock verfügt über langjährige internationale Erfahrung als Dozentin und Fortbildnerin in einer Vielzahl von Institutionen und Bildungseinrichtungen, in denen sie deutsche
Sprache und Kultur auf allen Ebenen und für alle Altersgruppen unterrichtet hat. Sie bildet Deutschlehrer auf der ganzen Welt aus und unterstützt sie darin, in digitalen Lernumgebungen erfolgreich zu sein und modernste Methoden im Zweitsprachenunterricht einzusetzen. Sie ist für den Cornelsen Verlag als internationale Fortbildungsreferentin tätig.

©Max Threlfall

Sabine Hellwig ist Senior Portfolio-Managerin beim Cornelsen Verlag in Berlin und verantwortet in ihrer Position ein umfangreiches Portfolio für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Als Fortbildnerin, dvct zertifizierte Coach und Somatic Experience (SE)® Studierende beschäftigt sie sich vor allem mit dem persönlichen Umgang mit Veränderungen und deren Auswirkung auf unser menschliches Nervensystem in einer digitalen, KI-geprägten Welt. Sabine verfügt über internationale Erfahrung in der Fortbildung von Dozent*innen für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

Anmeldung über Onlineformular erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos, Reisekosten werden nicht erstattet (kein PAF – plan académique de formation).

 

Où et quand ?

Date :
mercredi, 13/11/2024

Heure :
9:30 - 12:30 h

Adresse :
Maison de Heidelberg
4 rue des Trésoriers de la Bourse
34000 Montpelllier

Catégories :
  • Formation des enseignants

  • Bienvenue
  • Contact
  • Mentions légales et confidentialité
Maison de Heidelberg | 2025
En continuant à naviguer sur ce site, vous acceptez l'utilisation des cookies afin de réaliser des statistiques d'audiences et vous proposer des services et une offre adaptés à vos centres d'intérêts.Accepter

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Toujours activé
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Enregistrer & appliquer